Bücher zu modernen Baureihen
Filter
–
Vectron
Moderne Siemens-Lokomotiven für Europa
Vor zehn Jahren präsentierte Siemens mit dem „Vectron“ eine neue Lokomotiv-Plattform für den Europa-Verkehr. Er stellt den technischen Nachfolger der bewährten Siemens-Lokomotiven der EuroSprinter-Familie dar und hat sich binnen kürzester Zeit zu einem echten Verkaufsschlager bei Siemens entwickelt. Binnen nur zehn Jahren wurde bereits die Fertigungsmarke der 1000. Maschine erreicht. Den größten Anteil der Vectron-Plattform nehmen moderne Elektrolokomotiven ein, die je nach Einsatzzweck und Einsatzgebiet als Zweisystem-Wechselstromloks (Vectron AC), als reine Gleichstromloks (Vectron DC) oder als Mehrsystemlokomotiven (Vectron MS) produziert werden. Mit dem „Smartron“ als preisgünstige Wechselstrom-Einsystemlok, der Diesellok Vectron DE und der kombinierten Diesel-/Elektrolok Vectron DM (Dual Mode) kamen in den vergangenen Jahren weitere Varianten hinzu. Die Vectron-Lokomotiven sind inzwischen aus dem internationalen Eisenbahnbetrieb nicht mehr wegzudenken, fast 50 Bahnunternehmen aus ganz Europa setzen diese Lokomotiven im Güter- und Personenverkehr ein.
In unserem neuen Buch reflektieren wir die Geschichte, die Entwicklung, die Technik sowie die aktuellen Einsätze der Lokfamilie in Europa. Dieses Buch bietet somit alles rund um die Erfolgsgeschichte „Vectron“. Gut 400 Fotos bebildern einen Loktyp, der mit seiner unverwechselbaren Formensprache auch zu zahlreichen Farbexperimenten verführt und bei den zahlreichen Eisenbahn-Verkehrsunternehmen eine Farb- und Designvielfalt wie kaum eine andere moderne Lokomotivfamilie hervorbringt.
Inhalt
Vorwort
Die Entstehung des Vectron
Auf dem Weg nach Europa – die Vectron-Testlokomotiven Technische Beschreibung des Vectron Der lange Weg zum Erfolg Die Diesellok Vectron DE Die Staatsbahnen als Kunde Der Smartron – die Sparvariante Vectron DualMode – die Revolution?
Das Siemens Rail Service Center
Nachrichten nach Redaktionsschluss
Vectron-/Smartron-Lieferliste (Stand September 2021) Quellenangaben
Produktinformation
256 Seiten mit 470 Abbildungen
210 x 297 mm
ISBN: 978-3-8446-6055-5
Autor
Mathias Oestreich
49,90 €*
Sofern nichts anderes angegeben ist, sind unsere Artikel nicht für Kinder unter 15 Jahren geeignet!