Band 1: 1921 bis 1931 - Regelspur
Das Buch beschreibt die zwischen 1921 und 1931 gebauten Personenwagen der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft. Eigene Kapitel dokumentieren dabei die verschiedenen Entwicklungsstufen der Bauarten. Darüber hinaus informiert das Buch über die unterschiedlichen Entwicklungen der Baugruppen. Nach einer Beschreibung der Wagen (jeweils mit Foto und Zeichnung sowie Text und Tabelle) enthält das Buch eine Einzelaufstellung der Wagenbauverträge 1921 bis 1931 sowie eine Übersicht über die Beschaffungen von Personen- und Gepäckwagen nach Länderbahn-Zeichnungen.
Gegenüber der 1982 erstmals erschienenen Ausgabe wird das Buch um die Heizwagen sowie einer Gegenüberstellung der Bauarten der Vorcomputer- und Computernummernzeit erweitert. Durch das neue Format werden die Wagen nun großzügiger abgebildet. Die Wagenzeichnungen sind im Maßstab 1:100 gedruckt.
Produktinformation
300 x 210 mm
ISBN: 978-3-8446-6414-0
Autor
Joachim Deppmeyer
Band 2: 1932 bis 1937 - Regelspur
Der Band 2 dokumentiert die zwischen 1932 und 1937 gebauten normalspurigen Personenwagen der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft. In diesem Zeitraum wird der Übergang von der Niet- zur Schweißtechnik vollzogen. Das Buch enthält zudem die Einzelaufstellung der Wagenbauverträge zwischen 1932 und 1937, auch für die Bahnpostwagen der Deutschen Reichspost und für die normalspurigen Speise- und Schlafwagen der MITROPA. Von besonderem Interesse sind außerdem die ausführlichen Beschreibungen der Drehgestellbauarten.
Das neue Format des 1988 erstmals erschienenen Buches gestattet es, die Wagen nun großzügiger abzubilden. Die Wagenzeichnungen werden im Maßstab 1:100 gedruckt.
Produktinformation
300 x 210 mm
ISBN: 978-3-8446-6415-7
Autor
Joachim Deppmeyer
Band 3: 1938 bis 1950 - Regelspur
Band 3 beschreibt auf bewährte Weise die Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn, die zwischen 1938 und 1945 gebaut wurden. Dargestellt werden nicht nur die für den Personenverkehr beschafften und auch vorgesehenen Bauarten, sondern auch die Heizwagen. Ein eigenes Kapitel stellt die verschiedenen Drehgestellbauarten vor. Das Buch enthält eine detaillierte Nummernaufstellung mit Herstellerangaben und Vertragsnummern, wie sie auch schon aus den Bänden 1 und 2 bekannt sind, d. h. auch für MITROPA und Deutsche Reichspost. Ebenso werden alte und neue Bezeichnungen gegenübergestellt. Olaf Bade liefert für die Reichsbahn der DDR eine Aufstellung der dort verbliebenen Bauarten.
Als Übergang zu Bundesbahn und Reichsbahn werden zudem die ersten Neubauten porträtiert, die auf Grundlage der Vorkriegsbauarten entstanden. Bei der DB endete dies 1951, bei der DR erst 1958.
Produktinformation
300 x 210 mm
ISBN: 978-3-8446-6416-4
Autor
Joachim Deppmeyer
49,90 €*
Sofern nichts anderes angegeben ist, sind unsere Artikel nicht für Kinder unter 15 Jahren geeignet!
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...