Klassiker der ÖBB
Wir sind begeistert von den ursprünglich im 3D-Druck für den Eigenbedarf entstandenen ÖBB-Modelle von Ferdinand Franz (Konstruktion) und Martin Zeilinger (Vorbildrecherche und Prototypenbau). Aus diesem Grund möchten wir in Absprache mit den Urhebern nun einige dieser ÖBB-Modelle einem größeren Kreis von Modellbahnern in der Spur 0 zugänglich machen.

ÖBB 2060
Die ÖBB 2060 ist eine zweiachsigen Diesellokomotiven vom Typ "DH 200 B28", die von Jenbacher Werke (JW) ab 1954 für die österreichischen Bundesbahnen produziert hat. Die Maschinen waren für den Verschub auf Bahnhöfen gedacht. Zudem wurden sie in den ersten Jahren auch im leichten Streckendienst eingesetzt. Bis 1963 wurden insgesamt 100 Stück der 200 PS starken Lokomotive gebaut.
Bild (c) Martin Zeilinger

ÖBB 2143
Die vierachsigen Diesellokomotiven wurden zwischen 1964 und 1977 als leichte Universallokomotiven für die nicht elektrifizierten Strecken Österreichs gebaut. Insgesamt fertigten die Simmering-Graz-Pauker Werke 77 Lokomotiven der rund 1.500 PS starken Lokomotive an die ÖBB.
Bild (c) MPW57

Spantenwagen
Wie die Deutsche Bundesbahn und die Deutsche Reichsbahn, so haben auch die Österreichische Bundesbahnen nach dem Zweiten Weltkrieg in großem Umfang alte Personenwagen umgebaut. Das Umbauprogramm umfasste sowohl zweiachsige als auch vierachsige Wagen auf Normalspur und Schmalspur.
Bild (c) Martin Zeilinger